Ein harmonisches Ganzes ist der erste Schritt zum Erfolg. Auch die Gestaltung Ihrer neuen Bürowelt soll zu Ihrer Unternehmenspräsentation passen. Hierbei stellen sich Fragen wie: Worauf muss geachtet werden? Wie möchten Sie sich darstellen? Wir hören zu, entwickeln das passende Farbkonzept und setzen es in der neuen Fläche innovativ um.
CORPORATE DESIGN

INNENARCHITEKTUR
Innenarchitektur umfasst viele Bereiche. Die zuvor in Workshops ermittelte, für Sie passende Büroraumform, wird durch zusätzliche Bereiche, wie Besprechungs-, Projekträume, Meeting-Points und Lounge-Bereiche ergänzt. Gemeinsam entwickelte Farbwelten werden in Möbeln, Stoffen, Dekoration und passenden Produkten stimmig umgesetzt. Individuelle Möbelentwürfe können dieses noch unterstützen. Wir erklären Trends und entwickeln Ihren Look für die neue Bürofläche.

VISUALISIERUNG
Manchmal reichen 2D-Zeichnungen einfach nicht aus, um sich die neuen Räume vorzustellen. 3D-Designer aus unserem Büro können Ihre zukünftige Fläche fotorealistisch darstellen. Statt Musterbüros aufwendig zu gestalten, können die Räume virtuell mit VR-Brillen begangen werden. So können sich die Mitarbeiter schon lange vorher auf ihr neues Büro freuen.

BEMUSTERUNG
Möbel muss man live testen und anfassen, um die richtige Entscheidung treffen zu können. Welcher Drehstuhl unterstützt meinen Rücken optimal, wie funktioniert der höhenverstellbare Tisch und wie bequem sitzt man auf dem Lounge-Sessel. Wir besuchen mit Ihnen Möbelausstellungen, beraten und bemustern.

RAUMAKUSTIK
Die richtige Planung der Raumakustik ist das A und O, um sich im Büro wohl zu fühlen. Zu viele harte Oberflächen verstärken jedes Geräusch und stören – oft unbewusst – bei der Arbeit. Akustische Produkte, in der richtigen Qualität und Anzahl geplant, können das verhindern. Von „unsichtbaren“ Lösungen, wie akustisch wirksame Teppichböden, bis hin zu designten, wohnlichen Objekten oder dem klassischen Akustik-Segel in Kombination mit Beleuchtung, stehen hier sämtliche Möglichkeiten offen.
WIR PLANEN IHR PROJEKT SCHRITT FÜR SCHRITT
In jedem unserer Projekte stecken Leidenschaft, langjähriges Know-How, innovative Konzepte und messbare Erfolge. Wir sehen uns als Partner unserer Kunden. Wir verstehen und begeistern sie.
Mit uns Kontakt aufnehmenFAQ - Fragen rundum Interior Design
Moderne Büroarbeitswelten sind Arbeitsumgebungen, die den Bedürfnissen der heutigen Arbeitswelt gerecht werden. Sie berücksichtigen die Veränderungen der Arbeitsabläufe und -methoden, die zunehmende Digitalisierung und Vernetzung, sowie die Bedürfnisse und Erwartungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Moderne Büroarbeitswelten setzen auf offene, flexible und vielfältige Arbeitsbereiche, die eine kollaborative und interaktive Zusammenarbeit fördern. Dazu gehören beispielsweise Großraumbüros, Coworking Spaces oder Activity Based Working-Konzepte.
Das Wohlbefinden der Mitarbeitenden spielt eine immer wichtigere Rolle in modernen Büroarbeitswelten. Dazu zählen mitunter ergonomische Arbeitsplätze und generelle Mehrwertangebote für die Mitarbeitenden.
Insgesamt sollen moderne Büroarbeitswelten dazu beitragen, die Produktivität und Effizienz der Arbeit zu steigern, das Engagement und die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu erhöhen und so letztendlich zum Erfolg des Unternehmens beizutragen.
Ein nachhaltiges Büro ist eine Arbeitsumgebung, die so gestaltet ist, dass sie ökologisch verantwortungsvoll, sozial gerecht und ökonomisch tragfähig ist. Es geht also darum, bei der Einrichtung und Nutzung des Büros auf die Umwelt, die Gesellschaft und die Wirtschaft Rücksicht zu nehmen.
Allgemein spielt das Thema ESG (Enviornmental, Social, Governance) seit Jahren eine zunehmend wichtigere Rolle in der Immobilienwirtschaft.
Die Gestaltung von nachhaltigeren Büros impliziert ebenfalls die Zukunftsfähigkeit zu berücksichtigen. Büros sind nicht mehr statisch, auf die Ist-Situation zu planen. Vielmehr muss die Planung auch zukünftige Veränderungen und Umstände berücksichtigen. Das bedeutet, dass eine gewisse Flexibilität mit eingeplant werden sollte.
Das Interior Design (die Innenarchitektur) bezieht sich auf die Gestaltung und Einrichtung von Innenräumen. Dabei geht es nicht nur um die Ästhetik, sondern auch um die Funktionalität und den Komfort des Raumes.
Das Ziel des Interior Designs ist es, einen Raum so zu gestalten, dass er den Anforderungen und Bedürfnissen der Nutzer entspricht und eine angenehme Atmosphäre schafft. Dazu gehören Aspekte wie die Wahl von Farben, Materialien und Möbeln, die Anordnung von Objekten und die Beleuchtung. Das Interior Design berücksichtigt somit ebenfalls das Corporate Design.
Die Innenarchitekt:innen arbeiten eng mit dem Nutzer zusammen, um ein passgenaues Konzept zu erarbeiten, dass die DNA und Identität des Unternehmens in der Fläche widerspiegelt.